Ein Kinderhaus in Ecuador, in dem Kinder und Jugendliche ein Zuhause finden.
Informiere dich hier über Möglichkeiten, das Projekt in Ecuador zu unterstützen.
Seit vielen Jahren kommen junge Erwachsene nach Ecuador, um im Heim zu leben und die Arbeit zu unterstützen.
Wir sind ein unabhängiger Verein, der sich nur aus Spenden finanziert.
Unser Film zum 25-jährigen Jubiläum:
Die Spendenbescheinigungen für 2020 sind am 28.2.2021 per E-Mail verschickt worden. Sollten Sie gespendet haben und keine Bescheinigung erhalten haben, Sie melden Sie sich bitte bei uns. Kontaktformular
2.3.2021
Das sind sie! Unsere neuen Freiwilligen: Jeroen aus Bonn (oben rechts), Luca aus Aachen (unten links) und unser alter Bekannter Alex (unten mitte) aus Aachen, der eigentlich schon im letzten Jahr ausreisen wollte.
Heute hatten wir unser erstes Seminar über Zoom: Virtuelles Anstoßen, Kennlernspiele, ein Vortrag von ehemaligen Freiwilligen und Organisatorisches wie die Verträge und Impfungen. Nach vier intensive Stunden mit viel Input sind wir sehr froh, uns wenigstens virtuell kennengelernt zu haben.
Nun freuen wir uns auf die kommende gemeinsamen Vorbereitung und werden euch auf dem Laufenden halten. Wir sind begeistert von den Dreien und hatten einen schönen gemeinsamen Tag!
31.1.2021
Jedes Jahr gehen die Sternsinger der Gemeinde Christkönig aus Kempen von Haus zu Haus, um zu singen und den Segen zu verteilen.
Dabei sammeln sie Spenden für den Árbol de la Esperanza.
Dieses Jahr fordert auch sie die Pandemie heraus. Aus diesem Grund sind leider keine Kindergruppen durch die Stadt gelaufen, es wurden aber Flyer zu den Menschen gebracht. Spenden kann man in
diesem Jahr überweisen.
Die Stadt Kempen hat außerdem die Bürger:innen zu einer Wette herausgefordert, den Spendenbetrag des letzten Jahres zu erreichen. Wir sind gespannt auf die erreichte Summe!
Spendenkonto: DE33 3206 0000 0000 9115 45, Stichwort Árbol de la Esperanza
Menschen mit Wohnsitz in Kempen können bei Interesse auch einen Segen erhalten. Bitte E-Mail an sternsinger-kempen@gdg-ktv.de
7.1.2021
Wegen der aktuellen unsicheren Situation in Ecuador haben wir uns traurig entschieden, die für März angedachte Ausreise unserer Freiwilligen komplett abzusagen. Farina, Jule und Alex werden also in diesem Jahr nicht gemeinsam ihren Freiwilligendienst antreten. Sie haben aber die Möglichkeit, den Dienst zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.
5.1.2021
Hier der neueste Rundbrief von Angie aus dem Árbol - ein beeindruckender Einblick in das akutelle Leben unter Coronabedingungen in Quito. Aus Datenschutzgründen wurden die Fotos entfernt und die Namen abgekürzt.
14.12.2020
Dieses Jahr haben wir 850 selbstgebastelten Weihnachtskarten verkauft. Die Karten werden von den Jungs im Árbol de la Esperanza in Quito gebastelt und werden von Menschen, die von Ecuador nach Deutschland fliegen, mitgenommen. So entstehen keine Transportkosten. Dieses Jahr haben sich bereits seit Oktober treue Stammkunden und Stammkundinnen gemeldet und schnell waren alle Karten weg, sodass wir dieses Jahr keine Verkaufsaktion über das Internet gestartet haben. 850 verkaufte Karten bedeuten 850 Euro, die an das Projekt gespendet werden. Die Jungs aus dem Árbol freuen sich unglaublich und möchten für nächstes Jahr auch wieder ganz viele Karten basteln - dann können wir hoffentlich auch wieder alle Anfragen aus Deutschland bedienen. Dieses Jahr tut es uns sehr Leid, für alle, die Karten möchten und keine bekommen können. So viele Karten haben wir noch nie verkauft.
21.11.2020
Eigentlich sollten unsere drei Freiwilligen Alex, Farina und Jule jetzt im September nach Ecuador ausreisen. Leider ist das aufgrund von Corona momentan nicht möglich und die Ausreise wurde vorerst auf März verschoben.
Wir haben die Drei gefragt, wie es ihnen mit der momentanen Situation geht und sie haben Folgendes geantwortet:
Jule: "Natürlich macht mich der Gedanke daran, nicht nach Ecuador zu können, sehr traurig aber im Moment konzentriere ich mich auf meinen Plan B, das Studium, und hoffe, dass ich irgendwann doch
noch nach Quito komme - so wie ich mir das eigentlich vorgestellt habe."
Alex: "Damit dass es noch nicht losgegangen ist komme ich ganz gut klar. Wenn es komplett ausfällt, wäre das aber schade."
Farina: "Ich bin momentan gut beschäftigt und fang dann jetzt wahrscheinlich einfach im November an zu studieren. Fände es aber natürlich auch schade, wenn es nicht klappt, aber könnte es mir
auch gut zu einem anderen Zeitpunkt vorstellen."
16.9.2020
Nach aktuellen Corona-Stand gehen wir davon aus, dass eine Ausreise für das Dienstjahr 2021/2022 stattfinden kann. Wir suchen also wieder 3 Freiwillige. Bewerbungen nehmen ab sofort bis zum 08.11.2020 entgegen. Die Auswahlgespräche finden, je nach Corona-Richtlinien, virtuell oder in Aachen statt. Bewerbungsinfos gibt es hier. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
20.8.2020
Wir in Deutschland haben Angst, uns mit dem Coronavirus anzustecken und uns nerven die vielen Einschränkenungen. Lesen Sie hier aus erster Hand, wie sich die Corona.Krise auf das Leben in Ecuador, in Quito und in unserem Kinderhaus auswirkt...
Wegen der Corona-Krise sieht unsere Freiwilligenvorbereitung dieses Jahr anders aus als sonst. Das letzte Seminar im Mai fand schon virtuell statt und auch momentan sind wir wieder online dabei, die Freiwilligen des SDFV (sozialer Dienst für Frieden und Versöhnung), zu dem auch der Árbol gehört, vorzubereiten. Über Zoom sprechen wir in diesem Tagen mit einer zweigeteilten Gruppe über die Corona Situation im Gastland und wie es uns mit der momentanen Situation geht. Es herrscht eine große Unsicherheit, ob die Ausreise überhaupt stattfinden kann. Andere Organisationen haben den Dienst bereits abgesagt, für unsere Freiwilligen wurde die Ausreise bis jetzt nur nach hinten verschoben und wir hoffen, dass sich die Lage in Ecuador in den nächsten Monaten beruhigt hat.
26.6.2020
Der Árbol de la Esperanza e. V. hat in einer externen Folgeprüfung nachgewiesen, dass die Durchführung und Begleitung der internationalen Freiwilligendienste den Qualitätsanforderungen der Gütegemeinschaft Internationaler Freiwilligendienste e. V. entspricht und diese vollständig erfüllt. In der Folgeprüfung wurde ebenso bestätigt, dass unsere Organisation befähigt ist, eine organisationsinterne Selbstkontrolle durchzuführen und dafür entsprechende Instrumente und Mechanismen bereithält. Wir haben diverse Unterlagen eingereicht und am 22.5.2020 gab es ein Prüfgespräch zu verschiedenen Themen und um den Freiwilligendienst.
24.6.2020
Die nächste Infoveranstaltung mit Angie aus dem Árbol war für den 16. Mai geplant. Daraus wird nun leider wegen der Corona-Krise nichts. Wir hoffen, das zu einem späteren Zeitpunkt nachholen zu können.
18.4.2020
Unsere drei Freiwilligen haben es geschafft. Sie sind nach langem Hin-und-Her heute in Deutschland gelandet. Die Rückreise aller Freiwilligen aus allen Ländern wurde von der Bundesregierung angeordnet. Willkommen zurück und gutes Wiedereinleben!
28.3.2020