Kinderhaus Árbol de la Esperanza

Baum der Hoffnung

Ein Hilfsprojekt in Quito seit 1991

Wer wir sind

Ein Kinderhaus in Ecuador, in dem Kinder und Jugendliche ein Zuhause finden.

Aktiv werden

Informiere dich hier über Möglichkeiten, das Projekt in Ecuador zu unterstützen.

Freiwilligendienst

Seit vielen Jahren kommen junge Erwachsene nach Ecuador, um im Heim zu leben und die Arbeit zu unterstützen.

Spenden

Wir sind ein unabhängiger Verein, der sich nur aus Spenden finanziert.



Unser neuer Info-Flyer:

Download
Flyer_2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.7 MB

Unser Film zum 25-jährigen Jubiläum:



Aktuelles


SDFV Infotag 2023

Der Trägerkreis des Sozialen Dienstes für Frieden und Versöhnung (SDFV) ist ein Zusammenschluss von acht kleinen Organisationen, die zusammen jährlich etwa 20 Freiwillige in verschiedene Orte der Welt versendet. Wer sich Gedanken über einen Auslandsdienst macht, sollte unbedingt zu einem unserer Infotage kommen!
1. Termin: am 28.10. Von 10-15 Uhr im Pinu'u in Aachen.
Es werden Vertreter:innen von allen Entsendeorganisationen da sein. Ihr könnt euch Vorträge anhören oder zu den jeweiligen Infoständen gehen und mit ehemaligen Freiwilligen ins Gespräch kommen.
2. Termin: am 30.11. Von 19-21 Uhr online. Über die Website kannst du verschiedene Links anklicken, um dich zu einem bestimmten Einsatzort zu informieren. Dort werden ehemalige Freiwillige von ihren Erlebnissen berichten.

Informiere dich hier

 

21.10.2023


Bericht aus dem Árbol

Download
Arbol2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

Das ist der Jahresbericht, den wir für unsere Partnerorganisation HILFSAKTION für den Fernen Nächsten angefertigt haben.

12.10.1223



Unsere Freiwilligen 2023/24

Dieses Wochenende fand das letzte Vorbereitungsseminar unserer drei Freiwilligen Amelie, Lennart und Lenny statt, die Anfang September nach Quito fliegen werden. Nachdem die drei schon eine Woche Praktikum im Kinderheim in Kempen gemacht hatten, werteten die ehemaligen Freiwilligen Sabine und Jan die Erfahrungen mit ihnen aus. Außerdem ging es ganz spezifisch um die Arbeit im Heim und die Zielgruppe -  so wurde sich neben ein paar Teambuilding-Übungen beispielsweise mit Traumata auseinandergesetzt. Außerdem stand natürlich auch noch letzte Orga und viel Quatschen und Lachen auf dem Programm.

 

Nach 8 Monaten intensiver Vorbereitung können wir die drei nun in ihr Auslandsjahr entlassen. Wir wünschen euch eine tolle Zeit, wunderbare Erfahrungen und Begegnungen und vor allem ganz viel Spaß - schön, dass ihr Teil des Árbols geworden seid!

29.8.2023


Freiwilligendienste 2022/23

Die Zeit vergeht und für unsere Freiwilligen nähert sich das Ende des FSJ oder es ist sogar schon gekommen. Merle musste ihren Dienst leider schon im November frühzeitig beenden, die anderen drei Freiwilligen haben wir gefragt, wie es ihnen momentan geht. Hier ihre Antworten:

 

Jakob: Wie schnell alles vorbeiging! Am liebsten würde ich nochmal ein Jahr bleiben. Es war für mich ein prägendes Jahr, das mich nochmal ins Positive verändert hat und immer in meiner Erinnerung bleiben wird.

 

Luca: Glücklicherweise reise ich erst Ende August aus und habe dadurch noch etwas mehr Zeit aber mittlerweile tickt die Uhr wirklich, was mir eigentlich überhaupt nicht gefällt, da es mir momentan wirklich sehr sehr gut hier geht.

 

Mareike (schon wieder in Deutschland): Auch wenn es sich immer noch nicht so anfühlt, bin ich nun schon über einen Monat wieder in Deutschland. In der Zeit war ich auf Interrail. Jetzt heißt es wieder in Deutschland eingewöhnen aber mir fehlt Ecuador und der Árbol sehr im Alltag.

19.6.2023


Benefizveranstaltung

Herzliche Einladung für eine Benefizveranstaltung am kommenden Samstag, dem 10.6.2023, ab 16:30 bei Familie Meudt in Grefrath-Oedt. Ihr Haus wird wieder zur Bühne für künstlerische Darbietungen und der Erlös für unser Kinderhaus gespendet.

Download
Benefizveranstaltung Einladung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 86.6 KB

6.6.2023


Infoveranstaltung

AM 13./14.5.2023 fand in Kempen ein Árbol-Wochenende und die Infoveranstaltung mit Angie statt.

 

Schon am Samstag trafen sich viele ehemalige Freiwillige, die bei netten und lustigen Gesprächen einige Kuchen vorbereiteten. Obwohl alle woanders herkommen, in verschiedenen Lebensabschnitten stecken und ganz unterschiedlich alt sind vereint doch alle das Jahr im Árbol, sodass sich immer alle auf die Treffen freuen!

Am Sonntag fand dann zuerst das Elterngespräch mit dem deutschen Verein und den neuen Freiwilligen statt, danach trafen sich einige Mitglieder des Vereins zur Jahreshauptversammlung und nachher zeigte Angie bei der Infoveranstaltung noch einen neuen Film aus dem Árbol und erzählte aus dem letzten Jahr. Nach vielen netten Gesprächen bei leckerem Kuchen war das schöne Wochenende dann auch wieder vorbei. Danke an alle die da waren - wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Auch die Presse berichtete über diese Veranstaltung: Artikel

23.5.2023


Infobrief

Download
ArbolBericht2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

Die Namen von Minderjährigen wurden aus Datenschutzgründen verfremdet.

8.5.2023


Vorbereitungsseminar der Freiwilligen

Am Wochenende fand in Blankenheim in der Eifel  das Kennlernseminar des SDFV statt. Der SDFV (Sozialer Dienst für Frieden und Versöhnung) ist ein Zusammenschluss von neun kleinen, meistens ehrenamtlichen Organisationen, die Freiwillige z.B. nach Kolumbien, Ghana, Ecuador oder  Israel entsenden. Auch der Árbol de la Esperanza e.V. ist Teil des SDFV, sodass unsere drei Freiwilligen mit 15 weiteren am Seminar teilnahmen. Bei diesem ersten Seminar ging es zunächst viel um das Kennenlernen untereinander. Außerdem beschäftigten sich die Freiwilligen mit ihrer eigenen Motivation und ihren Entsendeorganisationen. Auch ging es einen Abend darum, was für eine Rolle Spiritualität und Religiosität in unseren Leben spielt. Es war ein toller Start in die gemeinsame Vorbereitung (das erste von insgesamt drei gemeinsamen Vorbereitungsseminaren) - In 3 Wochen geht es schon weiter und alle freuen sich auf das Wiedersehen.

14.3.2323


Kinderheim unterstützt Kinderheim

Auf dem Bild von links nach rechts:     Verwaltungsleiter Peter Fischer, Christoph Aretz vom Vorstand des Vereins Arbol de Esperanza, die Leiterin des St. Annenhofs Dörte Großmann und Michael Omsels aus dem Flexteam, das die Tombola organisiert hat.
Auf dem Bild von links nach rechts: Verwaltungsleiter Peter Fischer, Christoph Aretz vom Vorstand des Vereins Arbol de Esperanza, die Leiterin des St. Annenhofs Dörte Großmann und Michael Omsels aus dem Flexteam, das die Tombola organisiert hat.

Die Mitarbeiterschaft des Kinderheims St. Annenhof in Kempen hat durch eine Tombola im Mitarbeiterkreis einen Erlös in Höhe von 600 € erzielt und unterstützt damit die Arbeit des Kinderhauses Árbol de la Esperanza.

 

Christoph Aretz vom Vorstand des Vereins Árbol de la Esperanza nahm die Spende erfreut entgegen. Er hatte zuvor den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des St. Annenhofs die beeindruckende Arbeit in Ecuador vorgestellt.

 

Die derzeit aktiven Freiwilligen in Quito haben vor ihrem Einsatz in Ecuador einen Einblick in die Arbeit des Kinderheims an der Oelstraße erhalten.

 



9.3.2023


Spendenquittungen 2022

Die Spendenquittungen 2022 sind inzwischen verschickt worden. Wer eine erwartet, aber keine erhalten hat, möge uns bitte Bescheid geben.

 

5.3.2023


Freiwillige 2023/2024

Nach einigem Bangen in der Bewerbungsphase haben wir am Ende doch drei tolle Freiwillige gefunden!  Auf dem Foto sieht man von links nach rechts Lennart aus Mönchengladbach, Amelie aus Aachen und Lenny aus Stuttgart.
Letzte Woche fand das erste Vorbereitungsseminar unter der Leitung von Simon und Maria in Mühlhausen statt. Neben dem Kennenlernen stand vor allem Ecuador auf dem Plan. Wir haben uns damit beschäftigt, was wir in Deutschland mit Ecuador zu tun haben, was das Land an Kultur, Tradition und Natur zu bieten hat und haben uns auch mit Problemen in Ecuador auseinandergesetzt. Den krönenden Abschluss gab es mit einem tollen ecuadorianischen Gericht. Wir freuen uns sehr auf die weitere Vorbereitung!

24.2.2023


Sternsinger

Am 07.01.2023 fand endlich wieder der Sternsinger:innen Aktionstag statt. Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen“ sind heute rund 25 Kinder und Jugendliche, als König:in, oder Hirt:in verkleidet, mit ihren Begleitpersonen durch die Stadt Kempen gezogen. Vor den Wohnungen und Häusern wurde gesungen und der diesjährige Segen verteilt. Mittags wurden alle mit Pommes und Würstchen versorgt, um frisch gestärkt am Nachmittag weiterzuziehen. Wie schon seit vielen Jahren davor, engagieren sich die Kinder und jungen Menschen der Pfarrgemeinde Christ König in Kempen auch dieses Jahr für das Kinderhaus Árbol de la Esperanza.
Wir sagen DANKE für eure treue und tatkräftige Unterstützung!
Möchtest du - Möchten Sie die diesjährige Sternsinger:innen-Aktion unterstützen? Dann kannst du das hier tun:
Kath. Propsteipf. St. Mariae Geburt
IBAN: DE70 3206 1414 0500 0140 16
Stichwort: Árbol de la Esperanza

8.1.2023


Weihnachtskarten aus Quito

Auch in diesem Jahr gibt es wieder Weihnachtskarten aus Quito. Die Karten werden von den Kindern gebastelt und dann von Besucher:innen mit nach Deutschland genommen, sodass keine Extrakosten entstehen. Eine Karte kostet 1 € und kann gerne bei uns über das Kontaktfeld bestellt werden - wir versenden die Karten kostenfrei. Das Geld kommt ohne Abzüge dem Kinderheim zugute.

 

12.12.2022


Arbeitswochenende

Vom 9.-11.12. fand wieder das jährliche Arbeitswochenende und Ehemaligen-Treffen in Kempen statt. Die ehemaligen Freiwilligen trafen sich nicht nur zum quatschen und Spaß haben, sondern standen auch gemeinsam mit anderen Helfer:innen auf dem Weihnachtsmarkt in Kempen.  Gegen Spenden konnten Artesanías aus Ecuador erworben werden und es kamen insgesamt über 3500 € zusammen. Ein gelungenes Wochenende und alle freuen sich auf das nächste Wiedersehen!

 

12.12.2022